Die Wiege der Schöpfung von Stephen Baxter

Die Wiege der Schöpfung von Stephen Baxter



Seiten: 580
Verlag: Heyne
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453323483
Amazon: Amazon.de








"Stephen Baxter und das Universum der großen Ideen"


Rating: 6/10


Inhalt:

Wir schreiben das Jahr 2255. Das Raumschiff Shadow hat die Grenzen unseres Sonnensystems erreicht. Die Crew sucht nach dem „neunten Planeten“, ein Objekt jenseits der Plutobahn, das bisher nur theoretisch angenommen wird. Die zwanzigjährige Salma, das einzige Kind, das auf der Shadow geboren wurde, ist die erste, die es entdeckt und es mit eigenen Augen sieht. Doch was ist dieser „Planet neun“? Das Objekt verhält sich weder wie ein Planet noch wie ein schwarzes Loch. Schnell findet Salma heraus, dass es Signale aussendet. Als gleichzeitig ein Quasar 25.000 Lichtjahre entfernt aufleuchtet, wird der Menschheit klar, dass sie nicht allein im Universum ist …

Review:

Stephen Baxter gehört zu jenen Autoren, die die Science-Fiction-Literatur mit einer Fülle kühner Ideen bereichern. In "Die Wiege der Schöpfung" entwirft er erneut eine gewaltige Vision des Universums, in der sich die Menschheit auf eine kosmische Bühne wagt, die sich ihrem Verständnis entzieht. Das Buch beginnt im Jahr 2255, in einer Zukunft, die von den Folgen des Klimawandels geprägt ist und in der sich die Menschheit in verschiedene Fraktionen aufgeteilt hat: die umsichtigen "Bewahrer", die kapitalistischen Mondkolonisten und die pragmatische Erdregierung. Eine Expedition entdeckt am Rand des Sonnensystems ein Schwarzes Loch, das nicht nur existiert, sondern auch aktiv mit seiner Umgebung zu kommunizieren scheint. Damit beginnt ein Wettlauf um das Verständnis dieser Entität und um die Deutung einer kosmischen Koinzidenz: zeitgleich erreicht ein gewaltiger Quasar-Ausbruch die Erde und könnte unvorhersehbare Konsequenzen haben.

Wie immer bei Baxter steht nicht das individuelle Schicksal im Mittelpunkt, sondern die großen Fragen der Existenz. Charaktere wie die junge Entdeckerin Salma oder das vogelartige Alien "Federlein" fungieren weniger als echte Persönlichkeiten mit innerer Tiefe denn als Sprachrohre für wissenschaftliche Theorien und metaphysische Überlegungen. Es mangelt nicht an faszinierenden Konzepten: Multiversen, Boltzmann-Gehirne, kosmische Evolution – all das breitet Baxter mit dem Enthusiasmus eines Physikers aus, der die Grenzen unseres Verstehens ausloten will. Dabei schlägt die Faszination für diese Theorien in ausufernde Infodumps um, die der Spannung nicht immer guttun. Und wie schon oft in Baxters Werk bleibt der menschliche Aspekt eher schemenhaft. Wer nach psychologischer Tiefe sucht, wird sich mit der kühlen Distanz des Romans schwertun.

Ein weiteres Problem ist das erzählerische Tempo. Der erste Teil fesselt mit seiner Entdeckung und dem sich anbahnenden Wettlauf, doch sobald die interplanetaren Missionen in Richtung des Schwarzen Lochs aufbrechen, zieht sich das Geschehen. Die Realität interstellarer Reisen bringt mit sich, dass sich die Handlung über Jahrzehnte erstreckt, und auch wenn dies physikalisch korrekt sein mag, so leidet doch die Dynamik der Erzählung erheblich. Erst im letzten Drittel erreicht der Roman wieder jene Größe, für die Baxter bekannt ist, und wagt sich in die Gefilde der transzendenten Spekulationen. Der große Showdown führt die Thematik auf eine nahezu religiöse Ebene und entlarvt einmal mehr, dass Baxters Weltbild vielleicht doch nicht so strikt materialistisch ist, wie es zunächst scheint.

Letztlich ist "Die Wiege der Schöpfung" ein Buch für jene Leser, die sich mit astrophysikalischen Hypothesen, kosmischer Evolution und den ultimativen Fragen der Menschheit auseinandersetzen wollen. Wer eine fesselnde Erzählung mit emotionalen Charakteren und psychologischer Tiefe sucht, könnte an den technischen Exkursen verzweifeln. Aber wer bereit ist, sich von Baxters gewaltigen Visionen herausfordern zu lassen, wird in diesem Roman eine intellektuelle Reise durch Raum und Zeit unternehmen, die in der heutigen Science-Fiction nur wenige Autoren so kühn zu Papier bringen.

Die Wiege der Schöpfung von Stephen Baxter Die Wiege der Schöpfung von Stephen Baxter Reviewed by Darkybald on Donnerstag, Februar 27, 2025 Rating: 5

Keine Kommentare